Unser Kunde ist die Industrie

Die meisten unser Kunden sind sehr groß und haben viel internes und externes Personal. Und sie beschäftigen sich mit Dingen, die wirklich schiefgehen können, aber wirklich nicht schiefgehen sollten. Wir helfen ihnen dabei. Und zwar so effektiv wie möglich.

Yara

Bei Yara auf Herøya werden stickstoffbasierte Produkte hergestellt. Die Anlage verfügt über Europas und Yaras größte Kapazitäten für die Produktion von Volldünger mittels Nitrophosphatprozess. Sie besteht aus einer Ammoniakfabrik, drei Salpetersäurefabriken und eine Kalksalpeterfabrik (KS).

Yara Glomfjord besteht aus vier Produktionseinheiten: zwei Salpetersäurefabriken, einer Volldüngerfabrik und einer Kalksalpeterfabrik. Im eigenen Hafen der Anlage werden Ammoniaklieferungen verladen und Schiffe mit den fertigen Düngerprodukten als Schüttgut oder fertig verpackt beladen.

Yara hat als Schlüsselpartner an der Entwicklung von Munio Access und Access to Industry mitgewirkt, ebenso wie Herøya Industripark, INEOS und Bilfinger Industrial Services. Außerdem hat Munio auch kommerzielle Kurse für Yara International produziert.

INEOS/INOVYN

INEOS und INOVYN gehören zu INEOS Olefins & Polymers Europe, dem größten Geschäftsbereich im INEOS-Konzern mit ca. 3700 Beschäftigten, davon ca. 300 in Norwegen.

INEOS/INOVYN sind Entwicklungspartner von Munio Access und Acccess to Industry und setzen das System sowohl für die eigenen Beschäftigten als auch für externes Personal ein.

Bilfinger Industrial Services Norway AS

Bilfinger Industrial Services Norway AS, mit Hauptsitz in Porsgrunn, gehört zum deutschen Konzern Bilfinger SE, einem der führenden Unternehmen für Industriedienstleistungen Europas.

Bilfinger ist ebenfalls Entwicklungspartner von Munio Access. Dort wird Munio LMS für interne Schulungen eingesetzt, wir haben aber gemeinsam auch kommerzielle Inhalte produziert. Und Bilfinger verfügt sogar über einen eigenen Internetshop für HSE-Schulungen.

Elkem

Elkems Tätigkeiten decken die gesamte Wertschöpfungskette vom Quarz bis zum spezialisierten Silikonprodukt ab. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Ferrosilicium und Carbonmaterialien.

Elkem setzt Munio LMS in allen Werken in Norwegen und auf Island ein.

Alcoa

Alcoa kam 1962 über eine Kooperation mit Elkem ASA nach Norwegen. Gemeinsam betrieben sie je eine Schmelzhütte in Lista und Mosjøen. Heute sind diese beiden Anlagen vollständig im Besitz von Alcoa und werden mit reiner Wasserkraft betrieben. Die Hütte auf Lista setzt eine eigene Weiterentwicklung der Söderberg-Elektrode ein, die zur Reduzierung der Klimagasemissionen beiträgt. Neben der Hütte betreibt Alcoa auch eine Anodenfabrik in Mosjøen. 

Alcoa setzt Munio LMS für HSE-Kurse für internes und externes Personal ein.