Wir verwenden Cookies
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten
Wissensvermittlung leicht gemacht - mit Munio Core
Entwickelt für Industrie, Hoch- und Tiefbau
Kombinieren Sie verschiedene Lernformen
Digitale Inhalte
E-Learning-Kurse und andere elektronische Lernelemente mit Standardsoftware (Adobe, Articulate, Microsoft usw.) erstellen und sie Personal und Besuchern zur Verfügung stellen – das geht mit Munio LMS. Einrichtung und Bedienung sind kinderleicht. Bei Munio LMS müssen Sie keine komplizierten Autorenwerkzeuge lernen, denn uns ist wichtig, dass Sie mit Software und Systemen arbeiten können, die Ihnen vertraut sind.
Das System ist unter anderem mit folgenden Formaten kompatibel:
- xAPI/TinCan
- SCORM
- Video
- Powerpoint
- EPUB
- externe Links / andere Internetseiten
Präsenzkurse mit Kursleiter
Mit Munio LMS können Sie Kurse mit Kursleiter planen und Anmeldungen verwalten. Ein Kurs kann an verschiedenen Orten, in verschiedenen Sprachen und zu verschiedenen Terminen stattfinden; doch er vermittelt immer die gleichen Inhalte. Die Teilnehmer entscheiden selbst, wann und wo sie den Kurs absolvieren möchten.
Was mit Munio LMS möglich ist:
- Planung und Durchführung von Kursterminen
- Verwaltung von Unterrichtsorten
- Beschränkung der Teilnehmerzahl
- Integration von Google Maps
- Sitzungen in mehreren Sprachen
- Feststellung der Anwesenheit
- Teilnehmerinformationen
- Anhänge und Unterrichtsmaterial
Externe Kompetenzen integrieren
Wie wäre es, wenn Sie jederzeit einen Überblick über alle Kompetenzen aller Benutzer haben, auch solche, die extern erworben wurden? In Munio LMS gibt es genau dafür einen eigenen Abschnitt. Dort findet alles Platz, was nicht im Betrieb oder als e-Learning erworben wurde. Sie können dort Zertifikate, Facharbeiterbriefe, Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen und vieles mehr einpflegen, verwalten und nachverfolgen.
Sie entscheiden, ob Sie den Benutzern die Möglichkeit geben möchten, ihre Nachweise selbst hochzuladen. Die Kontrolle behalten Sie trotzdem: Legen Sie einfach fest, dass eine bestimmte Kompetenz so wichtig ist, dass der Administrator sie erst freigeben muss.
Alternativ erledigen Sie als Administrator den Upload einfach selbst.
Außerdem können Sie Kompetenzanforderungen mit bestimmten Funktionen verknüpfen. Das erleichtert die Dokumentation, und Sie sehen Abweichungen sofort!
Die Benachrichtigungen funktionieren genauso wie bei anderen Lernelementen. Wenn bei einem Benutzer die erforderliche Dokumentation fehlt, erinnern Sie ihn daran. Der Benutzer erhält eine E-Mail, klickt auf den Link, gibt die Kompetenz ein und wird freigeschaltet. Ganz einfach!
Lernpfade und Blended Learning
Ein Kurspaket oder Lernpfad kann viele verschiedene Lernelemente enthalten. Digital bereitgestellte Inhalte, Präsenzunterricht, Praxistrainings oder bereits zuvor durchgeführten Schulungen können Sie bei Munio LMS ganz nach Wunsch kombinieren!
In einer globalisierten Welt ist es nahezu unerlässlich, Qualifizierungsangebote auch in mehreren Sprachen anzubieten. In Munio LMS können Sie mehrere „Sprachpfade“ anlegen, die alle zur gleichen Qualifikation führen. Der Benutzer entscheidet selbst, in welcher Sprache er lernen möchte.
Mit einer Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden klappt das Lernen am besten. Bei Munio können Sie Präsenzkurse mit e-Learning-Angeboten und Praxis-Trainings kombinieren oder Pakete zum Selbststudium mit Internetseiten und YouTube-Videos schnüren. All diese Elemente lassen sich ganz einfach zusammenstellen.
Gezielte Wissensvermittlung
Anmeldungen
In Munio LMS können Sie steuern, wie die Benutzer den Weg zu Ihren Kursen finden. Sie können mit einer Einladung zur Teilnahme auffordern und dabei genau festlegen, wer welchen Kurs absolvieren soll. Oder Sie lassen die Benutzer aktiv werden und geben ihnen die Möglichkeit, sich selbst anzumelden.
Massenameldungen: Mit dieser Funktion können Sie mehrere Personen gleichzeitig zu einem Kurs anmelden oder neue Benutzer in Ihrem System einrichten. Wählen Sie einen Ihrer Kurse aus und schicken Sie ihn an die gewünschten Teilnehmer. Diese erhalten dann eine Einladung mit einem Direktlink zur Plattform und zu den Inhalten. Ganz einfach!
Selbsteinschreibung: Manchmal weiß ein Benutzer auch selbst, welchen Kurs er braucht oder gerne absolvieren möchte. Die Möglichkeit zur Selbsteinschreibung können Sie bei jedem Kurspaket individuell konfigurieren. Damit stellen Sie bestimmte Kurse Ihren Benutzern automatisch zur Verfügung. Außerdem können Sie entscheiden, wer sich selbst anmelden darf: nur internes oder auch externes Personal? Und was ist mit Besuchern? Die Benutzergruppen lassen sich nach Wunsch auch kombinieren.
Einzelanmeldung: Wählen Sie den Benutzer aus einer Liste aus und melden Sie ihn mit nur einem Klick an. Mit der Suche und den Filtern ist diese Funktion kinderleicht zu bedienen. Natürlich können Sie einem einzelnen Benutzer auch mehrere Kurse zuweisen.
Automatische Anmeldungen: Über die Rollen-Funktion lässt sich das Ganze auch automatisieren. Sie definieren verschiedene Rollen, geben den Benutzern eine Rolle entsprechend ihrer Funktion und weisen den Rollen bestimmte Kurse zu. Dann haben alle Benutzer mit dieser Rolle Zugriff auf die richtigen Kurse. Und das praktische Benachrichtigungssystem informiert alle, wenn es neue Lernangebote für eine Rolle gibt.
Erinnerungen und Gültigkeit
Wir haben Munio LMS mit einem flexiblen Benachrichtigungswerkzeug ausgestattet. Darüber verschickt das System zu verschiedenen Zeitpunkten Erinnerungen, wenn zum Beispiel ein Zertifikat bald abläuft oder ein Benutzer seinen Kurs nicht im vorgegebenen Zeitrahmen absolviert hat.
Stellen Sie unterschiedliche Gültigkeiten für verschiedene Benutzergruppen ein. Legen Sie fest, ob sie per SMS oder E-Mail erinnert werden sollen. Erinnern Sie Benutzer bei zu langer Inaktivität.
Sie haben jederzeit alle Erinnerungen im Blick, die über das System verschickt werden. Sie können filtern, suchen und sortieren, sodass Sie auch gleich sehen, wenn jemand ein wenig mehr „persönlichen Zuspruch‟ benötigt. Außerdem können Sie nach einzelnen Kursen, Abteilungen, Unternehmen und Erinnerungsarten filtern. Und natürlich lässt sich die Übersicht auch in Excel exportieren.
Übersichten und Auswertungen erstellen
Übersichten
Kompetenzen: Mit Munio LMS behalten Sie den Überblick über alle Kompetenzen, die Ihre Benutzer im System registriert haben. Und zwar nicht nur für Ihre Beschäftigten, sondern auch für externe Kräfte oder Besucher, die unter Ihre Kompetenzanforderungen fallen. Die Übersicht enthält ausführliche Informationen zu Kursen/Kompetenzen, Zertifikaten, zum Unternehmen, das die Anforderungen festgelegt hat, zum Teilnahmedatum, zur Gültigkeit usw. Alle Daten können gefiltert und kombiniert werden und lassen sich in Excel und andere Formate exportieren.
Benutzerstatus: Sie haben außerdem die Möglichkeit zu analysieren, in welchem Umfang Ihre Benutzer bereits die Kurse absolviert haben, zu denen Sie sie eingeladen haben. Wurden die Benutzer zu einer bestimmten Qualifizierung aufgefordert (entweder über eine Rolle, eine Zone, über eine direkte Aufforderung oder durch Selbsteinschreibung), können Sie sehen, wie weit sie im Prozess schon gekommen sind. Auch hier können Sie genauso filtern und exportieren.
Auswertungen
Alle Lerndaten werden werden mithilfe von xAPI in einem eigenen LRS (Learning Record Store) aufgenommen, der in Munio LMS enthalten ist. Damit bieten sich Ihnen weitere Möglichkeiten für ausführliche Auswertungen und die Aufzeichnung von Lerndaten aller Art.
Die Daten lassen sich nach Wunsch auch in andere Systeme exportieren.